- Kronblatt
-
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kronblatt — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit unterständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl… … Deutsch Wikipedia
Nagel (Botanik) — Kronblatt einer Nelkenart (Dianthus sp.), unterteilt in Nagel und Platte Der Nagel ist ein Abschnitt aus Kron oder Perigonblättern bei Pflanzen mit einer freiblättrigen Blütenhülle, der deutlich vom breiteren oberen Abschnitt der Kronblätter, der … Deutsch Wikipedia
Platte (Botanik) — Kronblatt einer Nelkenart (Dianthus sp.), unterteilt in Nagel und Platte Die Platte ist bei Pflanzen der obere Teil eines freien Kron oder Nektarblattes, der deutlich vom schmaleren unteren Teil abgesetzt, verbreitert und meist nach außen… … Deutsch Wikipedia
Blütendecke — Schema der Blüte einer Kamelie mit doppelten Perianth: Ke: Kelchblatt Kr: Kronblatt St: Staubblatt (mit a: Anthere, fil: Staubfaden) Fr … Deutsch Wikipedia
Blütenhüllblatt — Schema der Blüte einer Kamelie mit doppelten Perianth: Ke: Kelchblatt Kr: Kronblatt St: Staubblatt (mit a: Anthere, fil: Staubfaden) Fr … Deutsch Wikipedia
Blütenhüllblätter — Schema der Blüte einer Kamelie mit doppelten Perianth: Ke: Kelchblatt Kr: Kronblatt St: Staubblatt (mit a: Anthere, fil: Staubfaden) Fr … Deutsch Wikipedia
Perianth — Schema der Blüte einer Kamelie mit doppelten Perianth: Ke: Kelchblatt Kr: Kronblatt St: Staubblatt (mit a: Anthere, fil: Staubfaden) Fr … Deutsch Wikipedia
Ackerstiefmütterchen — Acker Stiefmütterchen Acker Stiefmütterchen (Viola arvensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Aesculus parryi — Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) … Deutsch Wikipedia
Anthese — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… … Deutsch Wikipedia